Gymnio — Dein AI Fitness Coach
Smarteres Tracking, maßgeschneiderte Ernährung und Fortschritte, die sichtbar werden.
Rolle
Produktdesigner (UX/UI)
Tools
Figma, FigJam, ChatGPT
Fokus
Dashboard Design
Jahr
2025
Projektüberblick
Ziel war die Entwicklung einer KI-gestützten Fitnessplattform, die Training, Ernährung und Coaching in einer einheitlichen Nutzererfahrung zusammenführt.
Gymnio soll Nutzer*innen dabei unterstützen, ihre Fitnessziele zu erreichen, Fortschritte sichtbar zu machen und langfristig motiviert zu bleiben.
Im Fokus standen eine intuitive Informationsarchitektur, visuelle Motivation und ein Dashboard, das Struktur und Orientierung bietet.
Das Ergebnis ist ein digitaler Fitness-Coach, der individuelle Empfehlungen, Fortschritte und Trainingsdaten übersichtlich vereint.
Herausforderung
Viele Fitness-Apps sind überladen, unübersichtlich und bieten wenig persönliche Motivation.
Nutzer*innen verlieren schnell den Überblick, da wichtige Bereiche wie Training, Ernährung und Coaching auf verschiedenen Plattformen verteilt sind.
Die Herausforderung bestand darin, eine integrierte Lösung zu schaffen, die alle Fitnessaspekte in einem zentralen, motivierend gestalteten Dashboard zusammenführt.
Lösung
Gymnio kombiniert alle relevanten Fitnessbereiche in einem visuell klaren, modularen Dashboard.
Durch intelligente Verknüpfungen zwischen Trainingsplänen, Ernährungszielen und Fortschrittsdaten entsteht ein ganzheitliches Nutzererlebnis.
Der Fokus lag auf einer klaren Nutzerführung, visuellem Feedback und emotionalem Design, um Motivation und Engagement zu steigern.
Designprozess
Userflow
Um den Bearbeitungsmodus des Dashboards möglichst intuitiv zu gestalten, wurde ein Userflow entwickelt, der alle Interaktionen abbildet.
Nutzer*innen können Widgets hinzufügen, verschieben oder entfernen, ohne den Überblick zu verlieren.
Durch klare Rückmeldungen und optionale Bestätigungen bleiben Änderungen nachvollziehbar und die Nutzung angenehm flüssig.
Ergebnis
Einheitliches Dashboard für Training, Ernährung und Fortschritt
Transparente Fortschrittsdarstellung zur Steigerung der Motivation
Modularer Aufbau ermöglicht individuelle Anpassungen und Erweiterungen
Learnings
Eine klare Informationsarchitektur stärkt Fokus und Orientierung
Iteratives Prototyping und Nutzerfeedback verbessern Vertrauen und Akzeptanz
Ein Designsystem beschleunigt zukünftige Workflows und fördert Konsistenz



















